Dr. phil. Tamara Rachbauer, MA, BSc


Persönliche Informationen

Dr. phil. Tamara Rachbauer, Bildungswissenschaftlerin (MA), Medieninformatikerin (BSc) & EDV-Technikerin

Email: tamara.rachbauer@uni-passau.de

Portfolio: http://www.tamara-rachbauer.info/

Akademische Rätin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit - URL: https://www.phil.uni-passau.de/erziehungswissenschaft-diversitaet-bildungsraum/

Sprecherin im Digitalisierungshub an der Universität Passau

Ansprechpartnerin für Online-Fernprüfungen an der Universität Passau

Mitwirkung im Zentrum für Lehrerfortbildung und Fachdidaktik (ZLF) - Abteilung Heterogenität und Diversität an der Universität Passau: Aufgaben liegen u.a in der Koordination und Organisation von Aufgaben und Veranstaltungen in den Themenfeldern Heterogenität, Diversität und Inklusion.

Mitarbeit in der Arbeitsgruppe 3: Studium und Lehre im Rahmen des Diversity-Audit-Verfahrens an der Universität Passau

Mitarbeit als Expertin für Digitalisierung im Netzwerk zur Etablierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an allen Schulen in der Stadt und im Landkreis Passau - URL: www.bne-passau.de

Beraterin & Betreuerin bei der Entwicklung, Einführung, Evaluierung & Optimierung von reflexionsanregenden Online-Lernumgebungen sowie bei der Entwicklung, Einführung, Evaluierung & Optimierung von digitalen und hybriden Lehr-/Lernformaten an Schulen, Hochschulen, Universitäten & Aus- und Weiterbildungsinstituten

Entwicklerin von Online-Selbstlernkursen u.a. zu den Themengebieten wie Hybride Lehre als Zukunftsformat für Bildungseinrichtungen, Prüfungen und Leistungsnachweise online durchführen, Musik unterrichten digital und online

nach oben


Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

E-Portfolio-gestütztes Feedback mit Large Language Models (LLM) und generativer KI begleiten und fördern. Entwicklung, Implementierung & Evaluierung einer Chatbot-basierten Feedback-Assistenz zum Aufbau und zur Förderung  der Reflexions- und Handlungskompetenz im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung sowie der Förderung der KI-Professionalisierung durch den gezielten Einsatz von Large Language Models und generativer KI.

Digital Literacy und KI-Literacy in allen drei Qualifizierungsphasen der Lehrer:innenbildung: Universität - Referendariat - Lehrkraft. Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von innovativen und nachhaltigen Lehr-/Lernkonzepten zum Aufbau und zur Förderung von Digital literacy und KI-literacy Kompetenzen im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung

Kultur der Digitalität. Mitarbeit als Expertin für Digitalisierung im Netzwerk zur Etablierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an allen Schulen in der Stadt und im Landkreis Passau. URL: www.bne-passau.de

Holocaust Education in der Lehrer:innenbildung. Medienpädagogische Anforderungen und Möglichkeiten einer digitalen VerORTung von Erinnerung

Internationalisierung at Home (IaH) durch Digitalisierung? Zum Potential virtueller Mobilität in der Lehrer:innenbildung

Kompetenzorientiert prüfen mit E-Portfolios – Das E-Portfolio als formatives und summatives Assessment-Tool in Blended-Learning-Formaten im Hochschul-, Schul- und Grundschulbereich sowie generell in der Erwachsenenbildung einsetzen

Entwicklung, Implementierung & Evaluierung digital gestützter (Fern-)Prüfungsinstrumente zur Umsetzung kompetenzorientierter Prüfungen im Hochschul-, Schul- und Grundschulbereich sowie generell in der Erwachsenenbildung

Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von reflexionsanregenden digitalen und hybriden Lehr-/Lernumgebungen im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung u.a. unter Einsatz von E-Portfolios in Learning Management Systemen wie Moodle, ILIAS und Stud.IP

Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von Präsenz-, Hybriden und Online-Lehr-/Lernformaten im Hochschul-, Schul- und Grundschulbereich sowie generell in der Erwachsenenbildung

Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von digital gestützten BNE-Bildungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt Lernort Wald in Kooperation mit außerschulischen Expert:innen und Praktiker:innen u.a. Forstamt Passau.

Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von digitalen Lehr-/Lernmethoden wie E-Portfolio-Methode, QR-Code-Methode oder WebQuest-Methode an Bildungseinrichtungen wie (Grund-)Schulen, Hochschulen, Universitäten sowie generell in der Erwachsenenbildung.

Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von Online-Selbstlernkursen zu Themengebieten wie Prüfungen und Leistunsnachweise on line durchführen, Musik unterricht digital und online oder wie gelingt hybride Lehre an Bildungseinrichtungen wie (Grund-)Schulen, Hochschulen, Universitäten sowie generell in der Erwachsenenbildung.

nach oben


Laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte/Kooperations- und Entwicklungsprojekte

Laufende Forschungsprojekte/Kooperations- und Entwicklungsprojekte

Wissenschaftliche Mitarbeit im Europäischen Hochschulnetzwerk (EUN) unter dem Titel „REform: Responsible Innovation & Ethics for Europe“, gezielt im Bereich „Barrier-free and Inclusive Science (Teaching, Transfer, Research) – Establishing a Responsible Inter-University Campus“. Das REform-EUN-Projekt will einen integrierten, verantwortungsvollen, innovativen, offenen und kreativen Raum schaffen. Die Vision und das langfristig angestrebte Ergebnis der Arbeit im REform-EUN-Projekt ist ein Paradigmenwechsel: von der Wissenschaft in der Gesellschaft zur Wissenschaft für und mit der Gesellschaft mit dem Ziel, einen positiven Einfluss auf die europäische und die globale Gesellschaft zu haben. Das Konsortium wird durch eine gemeinsame Vision für die Hochschulbildung in Europa geeint: die Entfaltung eines ethischen Bildungsraums, der künftige europäische Generationen befähigen soll, globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen und bei der Entwicklung von Innovationen mit großem gesellschaftlichem Transformationspotenzial ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln. Diese Vision baut auf dem Ansatz „Responsible Research and Innovation“ (RRI) auf, der die Exzellenz von Hochschulen an die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung knüpft. Laufzeit: seit Herbst 2022

Wissenschaftliche Mitarbeit ICNC Workshop, Feb 19-22, 2024, Big Island, Hawaii on Teaching and Career Prospects for Computational and Societal Sustainability in the Era of Anthropozoic Climate Change. This hybrid workshop aims at exploring the crucial role of combining computer science, education, and innovative career resources in tackling the urgent global challenges of climate change, since the interdependencies and the dynamic interplay between various societal infrastructures necessitate a holistic, societal-scale climate protection effort on global, national as well as local levels. Experts and practitioners from various fields, including computer science, green entrepreneurship, career counselling and education will thus share their insights, experiences and project outcomes during the workshop, seeking to promote collaboration between university experts, on-the-job professionals, educational institutions and prospective graduates interested in environment-focused careers to stimulate discussion and initiate a culture of eco-friendly education based on highlighting new and emerging careers in sustainability, green technology, renewable energy and environmental policy, thereby facilitating networking opportunities among educators, researchers and professionals to foster interdisciplinary collaborations. Laufzeit: Herbst 2023-Februar 2024

E-Portfolio-gestütztes Feedback mit Large Language Model (LLM) und generativer KI begleiten und fördern. Entwicklung, Implementierung & Evaluierung einer Chatbot-basierten Feedback-Assistenz zum Aufbau und zur Förderung  der Reflexions- und Handlungskompetenz im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung sowie der Förderung der KI-Professionalisierung durch den gezielten Einsatz generativer KI. Laufzeit: seit August 2023

Mitwirkung als Sprecherin im Digitalisierungshub an der Universität Passau. Laufzeit: seit Mai 2023

Mitwirkung im Expert:innnen-Team zum Diversity Audit - Arbeitsgruppe 3 Studium und Lehre. Entwicklung einer Handreichung für diversitätssensible Lehre für die Universität Passau. Laufzeit: seit Oktober 2022

Vom Digital zum Spatial Turn in der Holocaust Education? Medienpädagogische Anforderungen und Möglichkeiten einer digitalen VerORTung von Erinnerung - Ausgangspunkt für das Projekt Erinnerungsorte digital verORTen ist ein kooperatives, multiprofessionelles Lehrangebot aus der Lehrer:innenbildung über die Erinnerungs- und Gedenkkultur in Passau, an dem Lehramtsstudierende und Studierende der Geschichtswissenschaft an der Universität Passau teilnehmen werden. Zentrales Ziel des Projektes Erinnerungsorte digital verORTen ist es, die Geschichte der unterschiedlichen Gedenk- und Erinnerungsorte in Passau digital sichtbar(er) und direkt vor Ort be-greifbar zu machen. Laufzeit: seit Jänner 2022

Kultur der Digitalität. Mitarbeit am Aufbau eines Netzwerks zur Etablierung von Bildung für nachhaltige Entwicklungan in allen Schulen in der Stadt und im Landkreis Passau. Kooperationsprojekt. URL: www.bne-passau.de Laufzeit: seit Oktober 2021

Mitwirkung an der Forschungsinitiative Die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Grundschüler:innen am Ende der Pandemie - Cluster Digital gestützte Lernumgebungen, Fokus Bereitstellung von Unterstützungsangeboten für Lehrkräfte (z.B. Diagnoseinstrumente, Fördermaterialien, Fortbildungen) in Bezug auf Fächer und Unterrichtsinhalte, z.B. Deutsch: Rechtschreiben, HSU: Demokratie, Experimentieren für alle Kinder und für bestimmte Gruppen von Kindern, z.B. sonderpädagogischer Förderbedarf, Migrationshintergrund, Bildungsbenachteiligung. Laufzeit: seit Juli 2021

Digital-Literacy und KI-Literacy in allen drei Qualifizierungsphasen der Lehrer:innenbildung: Universität - Referendariat - Lehrkraft. Entwicklung, Implementierung & Evaluierung eines Konzepts im Rahmen der dreiphasigen Lehrer:innenbildung zur Förderung von Digital-Literacy und KI-Literacy Kompetenzen an Schulen durch Seminarrektor:innen, Lehrkräfte als digitale Berater:innen, Abgeordnetenstellen und Lehramtstudierenden. Kooperationsprojekt mit dem Kultusministerium (KMK) und der Regierung Niederbayern. Laufzeit: seit Juni 2021

Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von reflexionsanregenden digitalen und hybriden Lehr-/Lernumgebungen im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung im Rahmen der Professionalisierung angehender und bereits praktizierender Lehrkräfte: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation durch den Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik). Laufzeit: seit März 2020

Entwicklung, Implementierung & Evaluierung eines kooperativen Seminars zum Thema Internationalisierung at Home, Diversitätsforschung und digitale Professionalisierung im Dreiklang basierend auf dem Hybrid-Flexible-Kursdesign am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik) in Zusammenarbeit mit HAIFA. Laufzeit: seit März 2020

Abgeschlossene Forschungsprojekte/Kooperations- und Entwicklungsprojekte

Mitwirkung im QUADIS-Projekt der Universität Passau. Entwicklung eines Blended-Learning-Seminars zum Thema "Das E-Portfolio als formatives und summatives Assessment-Tool". Laufzeit: Dezember 2022-Juli 2023

Weiterentwicklung und Evaluierung des digital gestützten Seminarkonzepts zum wissenschaftlichen Arbeiten als HyFlex Format: Methodisch-didaktische und motivationspsychologische Umsetzung im Rahmen der Vertiefungsstufe LEHRE+ Hochschuldidaktik. Laufzeit: Oktober 2021-Juli 2022

Interdisziplinärer Einsatz von E-Portfolios und Open-Book-Exams. Die Digitalisierung ermöglicht neuartige Prüfungsformate, die nicht nur zeitlich und räumlich flexibel ausgestaltet sein können, sondern auch höhere Kompetenzebenen adressieren. Daher untersucht das Projekt die digitale Gestaltung für formative und summative Prüfungen, insbesondere von E-Portfolios und digitalen Open-Book-Exams. Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Universität Passau. Finanziell unterstützt durch die Universität Passau und das Bayerische Kompetenzzentrum für Fernprüfungen im Rahmen des Antrags zur Förderung von Fernprüfungsformaten. Laufzeit: Mai 2021-Februar 2022

Entwicklung, Evaluierung und Anpassung eines digital gestützten Bildungsangebots zum Thema Professionalisierung durch Digitalisierung im Rahmen der Professionalisierung angehender und bereits praktizierender Lehrkräfte: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation im Rahmen meiner Lehrtätgikeiten am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik Passau) in Kooperation mit Schulen aus Bayern und Österreich u.a. die Grund- und Mittelschule Joseph-von-Eichendorff-Schule, die St.-Georg-Schule in Bad Aibling, die Hans-Carossa-Grundschule Passau, die Grundschule Wittibreut und die Volksschule Regenbogenschule VS Laab (Österreich). Laufzeit: September 2017-Juli 2022

Bildungswirksame Schule in Krisenzeiten. Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik Passau) mit der Regierung von Niederbayern, der Universität Augsburg und der Staatlichen Schulberatungsstelle in Niederbayern. URL: https://www.schule-in-krisenzeiten.de. Laufzeit: 2020-2021

Entwicklung und Evaluierung eines digital gestützten BNE-Bildungsangebots zum Thema Lernort Wald in Kooperation mit dem Forstamt Passau: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Grundschulunterricht im Rahmen des Basis- und Aufbaumoduls Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre durch die KU Eichstädt, Partner des FoLe-BNE-Projekts, fachlich begleitet und finanziell unterstützt im Rahmen des Projekts Fortbildung von Hochschuldozierenden und Seminarlehrkräften der Lehrer:innenbildung in BNE in Bayern durch das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Laufzeit: 2019-2020

Entwicklung und Evaluierung eines digital gestützten Seminarkonzepts zum wissenschaftlichen Arbeiten im Blended-Learning Format: Methodisch-didaktische und motivationspsychologische Umsetzung im Rahmen des Themenzertifikats E-Learning (LEHRE+ Hochschuldidaktik und ZIM). Laufzeit: 2019-2020

Entwicklung und Evaluierung eines digital gestützten Seminarkonzepts für E-Portfolio-unterstütztes Reflektieren im hybriden Blended-Learning Format: Weiterentwicklung und Evaluierung des im Rahmen meiner Dissertationsarbeit entwickelten E-Portfolio-unterstützten Seminars zu einem von den Seminarinhalten sowie vom Studiengang unabhängigen Schulungsprogramm für E-Portfolio- und Reflexionsarbeit im hybriden Blended-Learning Format zur flächendeckenden Implementierung in allen angebotenen Seminaren des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik). Umsetzung im Rahmen des Betreuungs- und Qualifizierungsprogramms zur Integration digitaler Medien in der Lehre durch das ZIM - Digital Learning Media Pro (DLMP). Laufzeit: 2017-2020

Evaluation und Begleitung der Entwicklung des IT-Lehrangebotes. IT-Projektkompetenzen für Geistes,- Sozial- und Sprachwissenschaften. Ein integriertes Lehrangebot aus den Bereichen Software-Engineering, Usability Engineering und Projektmanagement im Rahmen des Programms Digitaler Campus Bayern in Kooperation mit der TH Deggendorf. Laufzeit: 2015-2020

Entwicklung und Evaluierung einer Online-Lernumgebung im Rahmen der Diversitätsforschung am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik).Entwicklung und Evaluierung einer Online-Lernumgebung in Zusammenarbeit mit den (Grundschul-)Lehramtsstudierenden der Universität Passau, um eine gender- und diversitätssensible Lehr- und Lernkultur an Schulen zu fördern. Laufzeit: 2014-2018

Dissertation zum Thema E-Portfolios als Instrument für Selbstreflexionsprozesse in der Lehrer:innenbildung. Eine empirische Untersuchung zur Implementierung von E-Portfolios in der universitären Lehrer:innenbildung. Laufzeit: 2013-2019

nach oben


Lehrtätigkeiten

seit SoSe 2024: Basismodul 1.2: Begleitseminar zur Vorlesung Kulturtechniken (KT)

seit SoSe 2023: GSP 2.2 Multiprofessionelle Gestaltung der inklusiven Schule (Verbundseminar mit der KU Eichstätt)

seit WiSe 2021/22: Gleichzeitig Lernende in Präsenz und online zugeschaltet unterrichten – wie gelingt Lehre in diesem hybriden bzw. blended synchronous Format?

seit SoSe 2021: Einführung in die Arbeit mit STUD.IP, ILIAS & Co (nicht nur) für Erstsemester

seit SoSe 2021: Musik unterrichten digital und online? So geht's (nicht) nur in Zeiten von Corona

seit WiSe 2020/21: Prüfungen und Leistungsnachweise in der Online-Lehre

seit SoSe 2014: E-Portfolio-unterstütztes Reflektieren: Das E-Portfolio als selbstreflexives Professionalisierungsintrument in der Lehrer:innenbildung: Eine Einführung in die E-Portfolio- und Reflexionsarbeit am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik)

seit WiSe 2018/19: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit (ehemals Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik)

seit SoSe 2016: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer:innenbildung: Schwerpunkt Waldjugendspiele mit Exkursion nach Ingling (jeweils im Sommersemester) und Schwerpunkt Lernort Wald mit Exkursion nach Ingling (jeweils im Wintersemester)

seit SoSe 2016: Digitale Bildung an (Grund-)Schulen umsetzen: Geschichte im Grundschulunterricht anders erleben - Der Lernort Museum mit Exkursion ins Bezirksmuseum Herzogsburg, Braunau am Inn, Österreich

SoSe 2017 - WiSe 2022/23: Online-Seminar: IT-Projektkkompetenz für Geistes-, Sozial- und Sprachwissenschaftler*innen (GSS)

SoSe 2018: SU 1.2 Gestaltung sachbezogener Lernprozesse (SU) - Medienbildung im Sachunterricht anhand konkreter Beispiele aus der Unterrichtspraxis erleben

WiSe 2014/15 - WiSe 2017/18: SU 1.2 Gestaltung sachbezogener Lernprozesse (SU)-Einsatz der E-Portfolio-Methode im Sachunterricht anhand konkreter Beispiele aus der Unterrichtspraxis

nach oben


Tagungen, Vorträge, Veranstaltungen und Präsentationen

2024

Organisation der GSP-Tagung am 19.02.2024 und 20.02.2024 an der Universität Passau sowie Verantwortliche der AG Klausurenkoordination. Die Konferenz für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an bayerischen Universitäten dient dem Austausch über die Entwicklungen des Faches an den bayerischen Universitäten, der Ausgestaltung des Faches sowie der Vertretung des Faches nach außen. Sprecherin der Konferenz im Februar 2024 ist Frau Prof. Dr. Christina Hansen von der Universität Passau.

Impuls-Vortrag und Interview zum Thema: Fragebogen und Fotodokumentation: Der Weg von der Datenerhebung zur Auswertung - Einführung in die Grundlagen der quantitativen und qualitativen Sozialforschung im Rahmen der International Conference on Computing, Networking and Communications (ICNC) Feb 19-22, 2024, Big Island, Hawaii - Teaching and Career Prospects for Computational and Societal Sustainability in the Era of Anthropozoic Climate Change am Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen (20.01.2024)

Impuls-Vortrag und Interview zum Thema: KI im Wissenschaftlichen Arbeiten: Potenziale, Chancen und Herausforderungen im Rahmen der International Conference on Computing, Networking and Communications (ICNC) Feb 19-22, 2024, Big Island, Hawaii - Teaching and Career Prospects for Computational and Societal Sustainability in the Era of Anthropozoic Climate Change am Gymnasium Tassilo Simbach (19.01.2024)

Impuls-Vortrag und Diskussion zum Thema: KI im Wissenschaftlichen Arbeiten: Potenziale, Chancen und Herausforderungen im Rahmen des Pädagogischen Tages am Gymnasium Leopoldinum Passau (10.01.2024)

2023

Kurzformat EinfachDidakTisch: Expert:innen-Interview zum Thema: Aber die kommen doch gar nicht! High-Flex Lehre als Antwort auf das Anwesenheitsproblem? im Rahmen der HDA  Hochschuldidaktik (02.11.2023)

fnma Talk mit Schwerpunkt: Erfahrungen mit KI in der Lehre. Expert:innen-Interview zum Thema: Das KI-folio oder KI-gestütztes Feedback mit Large Language Models (18.10.2023)

Hybride Lehre goes Universität! Lernende gleichzeitig vor Ort und per Videokonferenz unterrichten. 2-tägiger Workshop an der TU Darmstadt im Rahmen der Programm-Koordination Hochschuldidaktische Weiterbildung & Beratung (06.09.2023-27.09.2023)

Hybride Lehre goes Universität! Lernende gleichzeitig vor Ort und per Videokonferenz unterrichten. 2-tägiger Workshop an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Arbeitsstelle Hochschuldidaktik (07.07.2023-28.07.2023)

Workshop zum Thema: "Digitale Schnitzeljagd – mit der Instant QR-Code Methode in 30 Minuten zur vollständigen Unterrichtssequenz" im Rahmen des Lehr:Markt veranstaltet durch die Abteilung Heterogenita¨t und Diversita¨t des Zentrums fu¨r Lehrerbildung und Fachdidaktik) an der Universität Passau (17.06.2023)

Hybride Lehre goes Universität! Lernende gleichzeitig vor Ort und per Videokonferenz unterrichten. 1,5-tägiger Workshop an der TU Berlin (02.06.2023-16.06.2023)

SCHILF an der Grundschule in Waldkirche: Impulsvortrag und Workshop zum Thema: "Digitale Schnitzeljagd – mit der Instant QR-Code Methode in 30 Minuten zur vollständigen Unterrichtssequenz. Mit QR-Codes, Smartphone & Co nach Hinweisen suchen, Wissensrätsel knacken und am Ende gibt es ein Lösungswort als Finderlohn" (19.04.2023-20.04.2023)

Kompetenzorientiert prüfen mit E-Portfolios – Das E-Portfolio als formatives und summatives Assessment-Tool in Blended-Learning-Formaten einsetzen. Drei-teilige LEHRE+ Hochschuldidaktik Veranstaltung an der Universität Passau (03.03.2023-31.03.2023)

 

2022

Video-Präsentation zum Thema: From Digital to Spatial Turn in Holocaust Education? (Re)Locating Remembrance and its Requirements and Opportunities for Media Education im Rahmen der Akita International University Research Week 2022, Online-Veranstaltung (25.11.2022-05.12.2022)

Video-Präsentation zum Thema: Internationalization@home. Promoting virtual mobility - an online group experiment im Rahmen der Akita International University Research Week 2022, Online-Veranstaltung (25.11.2022-05.12.2022)

Vortrag zum Thema: Das E-Portfolio als formatives und summatives Prüfungsinstrument im Rahmen des Prüfungscafés an der DHBW Karlsruhe, Online-Veranstaltung (10.11.2022)

Kurz-Vortrag zum Thema: Das E-Portfolio als formatives und summatives Prüfungsinstrument im Rahmen des Projektes (EdCon) zur Einrichtung eines Kompetenzzentrums für elektronische Prüfungsformen an der DHBW Karlsruhe, Online-Veranstaltung (03.11.2022)

Train the Hybrid-Teacher - so klappt's mit der hybriden Lehre. Beratungswerkzeuge für eBerater:innen. Drei-phasiger Hybrid-Workshop für eBerater:innen an der LMU München im Rahmen von PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU (05.10.2022-12.10.2022)

Hybride Lehre – Zukunftsmodell oder didaktischer Unsinn? 1,5-stündiges Online-Zoom-Event zusammen mit Kollegin Dr. Ulrike Hanke, www.hochschuldidaktik-online.de (28.09.2022)

Tagung Lehrkräftebildung weiterdenken - Institut für Didaktik der Chemie (uni-giessen.de) am 05. und 06. September 2022 in Leipzig mit Unterstüzung der Joachim Herz Stiftung. Posterbeitrag zum Thema: Digitale Bildung an Schulen (05.09.2022-06.09.2022)

Tag der Lehre am Donnerstag, den 30. Juni 2022 an der DHBW Karlsruhe in Kooperation mit den Standorten Mosbach und Mannheim, Präsenzveranstaltung unter dem Leitthema: Prüfen auf dem Prüfstand. Vortrag zum Thema: Das E-Portfolio als formatives und summatives Prüfuingsinstrument (30.06.2022)

HyFlex - größtmögliche Flexibilität für Studierende. 1,5-tägiger Workshop an der LMU München im Rahmen von PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU (21.06.2022-28.06.2022)

Fortbildung an der Hans-Carossa-Grundschule Passau-Heining: Referentin zum Thema: Lust auf Digitalisierung mit Portfolios & Co - Die Vielfalt digitaler Lehr-/Lernmethoden und Werkzeuge für den Unterricht (Schwerpunkt: Bildung für nachhaltige Entwicklung) in der Grund- und Mittelschule kennenlernen (30.05.2022)

Hybride Lehre goes Universität! Lernende gleichzeitig vor Ort und per Videokonferenz unterrichten. 1,5-tägiger Workshop an der LMU München im Rahmen von PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU (10.05.2022-31.05.2022)

Referentin zum Thema Vorstellung des Kooperationsprojektes der Regierung von Niederbayern mit der Universität Passau: Digitale Bildung in der Lehrerausbildung. im Rahmen der Tagung der BdB und des Referent:innenNetzwerks in Niederbayern (09.05.2022)

Geburtstagsfeier und Tagung des Bayerischen Kompetenzzentrums für Fernprüfungen an der TU München. Vorstellung des geförderten Projekts: Interdisziplinärer Einsatz von E-Portfolios und Open-Book-Exams (21.04.2022)

Hybride Lehre goes Universität! Lernende gleichzeitig vor Ort und per Videokonferenz unterrichten. 1,5-tägiger Workshop an der TU Berlin (23.03.2022-01.04.2022)

eLecture: digi.folio eLecture 4: ePortfolio-unterstütztes Reflektieren (15.03.2022)

Workshop on E-Learning 2022 (WEL 2022) HTWK Leipzig - Poster-Beitrag: Das E-Portfolio als formatives und summatives Prüfuingsinstrument (10.03.2022)

E-Portfolios als formatives und summatives Prüfungsinstrument. 1,5-tägiger Workshop an der LMU München im Rahmen von PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU (08.03.2022-29.03.2022)

Impulsvortrag zum Thema: Lust auf Digitalisierung? Die Vielfalt digitaler Lehr-/Lernmethoden und Werkzeuge für den Unterricht in der Grund- und Mittelschule kennen lernen im Rahmen des Online-Netzwerks - Die NetzwerkerInnen (26.01.2022)

Hybride Lehre goes Universität! Lernende gleichzeitig vor Ort und per Videokonferenz unterrichten. 1,5-tägiger Workshop an der LMU München im Rahmen von PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU (20.01.2021-10.02.2022)

 

2021

e-Prüfungs-Symposium, die Online-Tagung am 25. November 2021. Diesjähriges Thema: Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten - Poster-Beitrag: Das E-Portfolio als formatives und summatives Prüfuingsinstrument (25.11.2021)

4. Praxis- und Vernetzungsworkshop Prüfungsdidaktik: E-Lernportfolios als formatives und summatives Prüfungsinstrument. Fachimpuls und Workshop. Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernprüfungen (09.11.2021)

Hybride Lehre goes Universität! Lernende gleichzeitig vor Ort und per Videokonferenz unterrichten. 1,5-tägiges PROFIL-Seminar an der LMU München im Rahmen von PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU (27.10.2021-17.11.2021)

VDW-Tagung 2021 Connective Cities for a better world? Zur Re-Figuration des sozialen Raums unter der Perspektive der Nachhaltigkeit: Mitverantwortliche für Koordination und Organisation (21.10.21)

Vortragsreihe HEIMAT! im Oktober 2021 Was macht einen Ort zur Heimat? In Zusammenarbeit mit der KEB Rottal-Inn-Salzach e.V.: Digitale Heimat? Oder: wie man Heimat auch digital verORTten kann. Der Vortrag stellt anhand praktischer Beispiele dar, wie mittels digitaler Werkzeuge in der Heimatpflege und Heimatkunde nicht nur „alteingesessenen Zielgruppen erweiterte Möglichkeiten angeboten werden können, Heimat zu erfahren (12.10.2021)

Online-Selbstlernkurs zum Thema: Gleichzeitig Lernende in Präsenz und zugeschaltet unterrichten – wie gelingt Lehre in diesem hybriden bzw. blended synchronous Format? in Zusammenarbeit mit Ulrike Hanke, Hochschuldidaktik online (27.09.2021)

Digital Memory – Digital History – Digital Mapping an der Universität Graz (Österreich): Vom Digital zum Spatial Turn in der Holocaust Education? Medienpädagogische Anforderungen und Möglichkeiten einer digitalen VerORTung von Erinnerung (22.09.2021-24.09.2021)

20. E-Learning Tag 2021 der FH Johanneum zum Thema: Wie lernen wir in Online-Gruppen und Online-Netzwerken? – Was klappt online und was Face-to-Face besser? Vortrag Internationalisierung@home im Rahmen des 20. E-Learning Tages (22.09.2021)

ZLF Tagung zum Thema Zukunft Bildungschancen: Vom Digital Gap zur adaptiven Lernumgebung - Inklusive Chancen digitaler Lernwelten. Vortrag: Von der Digital Gap zur adaptiven Lernumgebung. Inklusive Chancen digitaler Lernwelten (15.09.2021-17.09.2021)

Online-Tagung zum Thema Diversität Digital Denken – The Wider View - Poster-Beitrag: Hybrid-Flexible und Blended Synchronous Learning - Bewährte didaktische Konzepte und Methoden digital gedacht - Förderung des Lernens in und mit heterogenen Gruppen – ein Praxisbeispiel aus der universitären Lehre (08.09.2021-10.09.2021)

Community Working Group Prüfungsformate und -szenarien in der digitalen Hochschulbildung des Hochschulforums Digitalisierung (März bis Juni 2021)

Online-Lehre mit Moodle und Zoom - Mix it up! Online-Schulung an der Popakademie Baden-Württemberg University of Popular Music and Music Business zum Thema Online-Lehre mit Moodle und Zoom gekonnt umsetzen Teil 3 (25.03.2021)

Online-Selbstlernkurs zum Thema: Musik unterrichten digital und online? So geht's (nicht) nur in Zeiten von Corona in Zusammenarbeit mit Ulrike Hanke, Hochschuldidaktik online (11.03.2021)

Moodle-Empowerment - Was Moodle alles leisten kann! 6-tägige Online-Schulung bei der Johanniter Akademie (16.02.2021-18.02.2021 und 23.02.2021-25.02.2021)

Online-Lehre mit Moodle und Zoom - Mix it up! Online-Schulung an der Popakademie Baden-Württemberg GmbH University of Popular Music and Music Business zum Thema Online-Lehre mit Moodle und Zoom gekonnt umsetzen - Teil 2 (21.01.2021)

Mitwirkende beim Dialog- und Expertenforum e-teaching.org goes Lehrerbildung: Internetangebote zur Digitalisierung in der Lehrerbildung empfehlen und kennenlernen (19.01.2021)

 

2020

Online-Lehre mit Moodle und Zoom - Mix it up! Online-Schulung an der Popakademie Baden-Württemberg GmbH University of Popular Music and Music Business zum Thema Online-Lehre mit Moodle und Zoom gekonnt umsetzen - Teil 1 (16.12.2020)

Open Work Hub (OER-Lab im IG 107) des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) an der Universität Passau zum Themenschwerpunkt Online-Lehre: Für den Fall der Fälle gerüstet: Wie können die Präsenzphasen gekonnt mit Zoom ersetzt werden? Synchrone Online-Lehre mit Zoom gelungen gestalten! (15.12.2020)

Online-Selbstlernkurs zum Thema: Prüfungen und Leistungsnachweise in der Online-Lehre in Zusammenarbeit mit Ulrike Hanke, Hochschuldidaktik online (24.11.2020)

4. Tag der digitalen Lehre 2020. Ein Kooperationsprojekt der Universität Regensburg, OTH Regensburg und AG Digitalisierung und Lehre des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) Virtuelle Tagung unter dem Motto #onlinetogether: Das E-Portfolio als formatives und summatives Online-Prüfungsinstrument. Infoblatt zum Thema Digitales Prüfen im Rahmen des 4. Tages der digitalen Lehre (28.09.2020-30.09.2020)

19. E-Learning Tag 2020 der FH Johanneum zum Thema Innovation & Reflexion: E-Portfolio-unterstütztes Reflektieren. (virtueller) Workshop im Rahmen des 19. E-Learning Tages (23.09.2020)

Virtuelle Präsenzlehre und Online-Lehre - Mix it Up! Eine 5-tägige Blended-Learning Online-Schulung an der Evangelischen Hochschule Freiburg zum Thema (virtuelle) Präsenzlehre und Online-Lehre gekonnt miteinander verbinden. (31.08.2020-05.09.2020)

Digitaler Sommer 2020. Workshops für päd. Fachkräfte. Ein Kooperationsprojekt der Landkreise Regen, Passau und Rottal-Inn. Referentin beim Workshop IV: Digitaler Unterricht #Unterrichtsgestaltung #digitale Schule (26.08.2020)

DiTech-Cyber Café: Webinare und Online-Seminare mit Zoom technisch und didaktisch gestalten (Webinar) (09.06.2020, 18.06.2020)

DiTech-Cyber Café: Portfolioarbeit in ILIAS mit den Lernobjekten Portfoliovorlage, Portfolio, Blog und Übung umsetzen (Webinar) (08.05.2020, 28.05.2020, 04.06.2020)

DiTech-Cyber Café: Synchrone und asynchrone Online-Lehre sinnvoll miteinander verbinden (Stud.IP/ILIAS/ZOOM) dargestellt am Beispiel der Online-Veranstaltung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (23.04.2020, 24.04.2020, 07.05.2020)

Open Work Hub (OER-Lab im IG 107) des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) an der Universität Passau zum Thema E-Portfolio - Teil 3: Das E-Portfolio-Tool ILIAS live vor Ort ausprobieren (03.03.2020)

Open Work Hub (OER-Lab im IG 107) des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) an der Universität Passau zum Thema E-Portfolio - Teil 2: Vorstellung verschiedener E-Portfolio-Tools mit Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Mahara - Moodle - Ilias (07.01.2020)

 

2019

Workshop für Lehramtsanwärter:innen an der Universität Passau: E-Portfolio und digitale Medien machen Schule! Das E-Portfolio in Kombination mit (digitalen) Lehr-/Lernmethoden und Werkzeugen kennen lernen und live vor Ort testen (28.11.2019)

SCHILF 2 an der Hans-Carossa-Grundschule Passau-Heining: Referentin zum Thema: E-Portfolio und E-Portfolio-Methode in der Praxis kennen lernen. Primolo als ein Beispiel für E-Portfolio-Werkzeuge sowie Bewertungskriterien und Bewertungsraster für E-Portfolios kennen und einsetzen lernen (21.10.2019)

3. Tag der digitalen Lehre 2019 zum Schwerpunktthema Fachspezifische digitale Lehre an der OTH Regensburg / Universität Regensburg: Das an der Universität Passau entwickelte und erfolgreich eingeführte E-Portfolio-Begleitseminar live vor Ort kennen lernen und testen. Workshop an der Universität Regensburg im Rahmen des 3. Tages der digitalen Lehre (25.09.2019)

SCHILF 1 an der Hans-Carossa-Grundschule Passau-Heining: Referentin zum Thema: E-Portfolio und E-Portfolio-Methode in der Theorie kennen lernen. Gründe und Potenziale für den E-Portfolio-Einsatz im Unterricht der Grundschule (18.02.2019)

 

2018

Moderation und Impulsvortrag Lust auf Digitalisierung an der St.-Georg-Schule (Grund- und Mittelschule) in Bad Aibling: Referentin zum Thema: Die Vielfalt digitaler Lehr-/Lernmethoden und Werkzeuge für die Unterrichtspraxis kennen lernen und vor Ort ausprobieren (21.11.2018)

Fachtagung am 27.9-28.9. zum Thema Beratung und (Selbst-)Reflexion in der Lehrer:innenbildung an der Universität Vechta: Referentin zum Thema: Reflektieren? Wozu und worauf? Begründungslinien und Rahmenbedingungen für (Selbst)Reflexion in der Lehrerbildung durch ein curricular verankertes Portfoliokonzept an der Universität Passau (28.09.2018)

Kompetenz-Workshop im Rahmen der Lehr:werkstatt während des Schul-/Praktikumjahres an der Universität Passau: Referentin zum Thema: Vorteile des Medieneinsatzes in der Praxis – Die Vielfalt digitaler Werkzeuge live vor Ort ausprobieren (20.04.2018)

 

2017

SCHILF 2 an der Grund- und Mittelschule Joseph-von-Eichendorff-Schule: Referentin zum Thema: Vorteile des Medieneinsatzes in der Praxis - Die Vielfalt digitaler Werkzeuge - verschiedene Möglichkeiten im Unterricht mit Plattformen wie Moodle, CMS, Wiki & Co in Kombination mit unterschiedlichen Lernmethoden wie E-Portfolio-Methode, WebQuest-Methode & QR-Codes in der Praxis (03.04.2017)

SCHILF 1 an der Grund- und Mittelschule Joseph-von-Eichendorff-Schule: Referentin zum Thema: Vorteile des Medieneinsatzes in der Praxis - Die Vielfalt digitaler Werkzeuge - verschiedene Möglichkeiten im Unterricht mit Plattformen wie Moodle, CMS, Wiki & Co in Kombination mit unterschiedlichen Lernmethoden wie E-Portfolio-Methode, WebQuest-Methode & QR-Codes in der Theorie (06.03.2017)

Learntec 2017: Session-Thema im Rahmen von school@LEARNTEC - Moodle, WebQuest und QR-Codes – Die Vielfalt digitaler Werkzeuge live vor Ort ausprobieren (25.01.2017)

 

2016

Referentin bei den Tagebuchtagen 2016 über Egon Ranshofen-Wertheimer (1894 - 1957), den in Ranshofen geborenen Journalisten, Diplomaten und Politikberater, einen der frühen Vordenker und Mitgestalter der UNO.

eLecture: eLecture Schwerpunkt Tablet: Winkelmaße in der Winkelgasse - Mit Tablet-PC oder Smartphone auf digitaler Spurensuche (Virtuelle PH) (23.05.2016)

eLecture: eLecture: Moodle ePortfolio to go Teil 2 – einen ePortfolio-basierten Moodle Kurs Schritt-für-Schritt anlegen (Virtuelle PH) (09.05.2016)

eLecture: eLecture Schwerpunkt Tablet: Lernen an außerschulischen Lernorten in der Primar- und Sekundarstufe 1 (Virtuelle PH) (02.05.2016)

eLecture: Moodle-ePortfolio to go – Erfolg zum Mitnehmen (Virtuelle PH) (08.02.2016)

Learntec 2016 : Vortrag am Forum school@LEARNTEC - Lernszenarien mit Moodle. Moodle-ePortfolio to go - Erfolg zum Mitnehmen (28.01.2016)

 

2015

eLecture Schwerpunkt Tablet: Lernort Museum mit Tablets & QR-Codes erkunden (Virtuelle PH) (14.12.2015)

digi.comp eLecture: E-Portfolio - Methode oder Software? (Virtuelle PH) (28.09.2015)

digi.comp eLecture: Gestaltung und Umsetzung eines E-Portfolio-basierten Seminars mit ILIAS (Virtuelle PH) (21.09.2015)

digi.comp eLecture: Die E-Portfolio-Methode im Unterricht einsetzen - Ermittlung der Rahmenbedingungen & Ressourcen (Virtuelle PH) (14.09.2015)

digi.comp eLecture [plus]: Gestaltung und Umsetzung eines E-Portfolio-basierten Seminars - Schritt für Schritt (Virtuelle PH) (10.08.2015-17.08.2015)

digi.comp eLecture [plus]: Geschichtsunterricht außerhalb des Klassenzimmers - Mit dem Smartphone, Google Maps und QR-Codes Spuren der Vergangenheit suchen, finden und präsentieren (Virtuelle PH) (27.07.2015-03.08.2015)

KidZ eLecture: eXc@libur, eine auf der E-Portfolio-Methode basierende, unterrichtsbegleitende Online-Lernumgebung zum Thema Das Zeitalter der Ritter (Virtuelle PH) (19.05.2015)

Mitveranstalterin der Sonderausstellung 100 Jahre Marineakademie Braunau im Bezirksmuseum/Herzogbsburg Braunau & Entwicklung des museumspädagogischen Konzepts Mit dem Smartphone, Google Maps & QR-Codes Spuren der Vergangenheit suchen, finden und präsentieren

 

2014

Referentin bei den 23. Braunauer Zeitgeschichte-Tagen endlich Deutsch - Österreich zwischen Anschluss und Krieg

 

Seit 2013

Journalistische Mitarbeit an Fachartikeln im bildungswissenschaftlichen Bereich (z.B. Westermann Fachzeitschrift L.A.Multimedia)

 

Seit 2011

Aktives Mitglied im Verein Innviertler Kulturkreis (IKK)

 

Seit 2010

Aktives Mitglied im Verein des Riesen von Lengau

 

Seit 2010

Entwicklung von unterrichtsbegleitenden, auf neuen Lehr-/Lernmethoden basierenden Online-Lernumgebungen (vor allem im Grundschulbereich - 2010 eHistory@home, 2011 DinO-Learning und 2012/13 eX@libur und ePapyrus)

 

Seit 2005

Webentwicklung und Webbetreuung (vor allem die Betreuung der Homepage meiner ehemaligen Volksschule Regenbogenschule VS-Laab)

 

Seit 2000

Journalistische Mitarbeit an Zeitungsartikeln im kulturellen Bereich (Grenzland Anzeiger, BezirksRundschau Braunau, Braunauer Warte am Inn, Tips)

 

2007

Referentin bei den 16. Braunauer Zeitgeschichte-Tagen Peacemakers Manual Egon Ranshofen Wertheimer, 1894 Braunau - 1957 New York

 

2006

Mitarbeit an den 15. Braunauer Zeitgeschichte-Tagen Unfreiwilliger Held Johann Philipp Palm: Biographie und Rezeption 1806-2006 - Entwicklung einer Webseite über Johann Philipp Palm

nach oben


Ausbildung

2019: Doktorin der Philosophie, Dr. phil. (Abschluss Magna cum Laude)

2013-2018: Doktorandin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Passau

2013: Master of Arts, MA (Abschluss Grade B)

2010-2013: Universitätsstudium Bildung und Medien - eEducation an der FernUniversität Hagen

2009-2010: Universitätslehrgang Medienbildung und eLearning an der Donau-Universität Krems

2009: Bachelor of Science, BSc (Abschluss Grade A)

2005-2009: Hochschulstudium Medieninformatik an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in München

2003-2004: Unternehmerprüfung mit Auszeichnung

2003: Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung

1999-2003: Lehrausbildung zur EDV-Technikerin in Linz

1999: Allgemeine Hochschulreife (Reifeprüfung mit Auszeichnung)

1991-1999: Bundes- und Realgymnasium in Braunau am Inn

1986-1991: Grundschule Regenbogenschule VS Laab in Braunau

 

nach oben


Berufserfahrung

Seit SoSe 2023: Akademische Rätin auf Lebenszeit am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Passau

WiSe 2021/22-WiSe 2022/23: Akademische Rätin auf Probe am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Passau

Seit WiSe 2021/22: Expertin für Digitalisierung im Netzwerk zur Etablierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an allen Schulen in der Stadt und im Landkreis Passau

Seit Wintersemester 2021/22: Anpsrechpartnerin für digitale Fernprüfungsformate an der Universität Passau

2020-2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin (SoSe 2020) und vom WiSe 2020/21-WiSe 2021/22 mediendidaktische und medientechnische Leiterin am Transferforum Didaktik-Technik (DiTech) - Expertinnen- und Expertengremium für Online-Lehre an der Universität Passau

Seit 2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Passau

2016-2017: E-Learning-Beraterin an der Grund- und Mittelschule Joseph-von-Eichendorff-Schule

Seit 2015: eLectures Trainerin - Onlinecampus Virtuelle PH

2013-2017: Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Passau

Seit 2013: Journalistische Mitarbeit an Fachartikeln im bildungswissenschaftlichen Bereich (z.B. Westermann Fachzeitschrift L.A.Multimedia, Bildung+ Was Lehrer wissen müssen)

Seit 2005: E-Learning-/IT-/Web-Betreuerin & Beraterin (Einschulung von Lehrenden und Lernenden, Entwicklung, Einführung und Evaluierung von neuen Online-Lernumgebungen), Webentwicklerin & Webbetreuerin an der Regenbogenschule VS Laab (ehrenamtlich)

2009-2013: Lernberaterin & Lerntrainerin (Medien- und Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik, Latein), Kundenberaterin, IT-Betreuerin, Webentwicklerin & Webbetreuerin, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit im Lerninstitut Braunau

2005-2009: Lernberaterin & Lerntrainerin (Medien- und Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik, Latein), Kundenberaterin, Werbung, IT-Betreuerin, Webentwicklerin & Webbetreuerin, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit in der Guten Noten Werkstatt Braunau

2003-2005: Lernberaterin & Lerntrainerin (Medien- und Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik, Latein), Kundenberaterin in der Schülerhilfe Christiane Humer

2002-2003: Lehrausbildung zur EDV-Technikerin bei AHW EDV-Service Ges.n.b.R.

1999-2002: Lehrausbildung zur EDV-Technikerin, Webentwicklerin (Entwicklung und Betreuung von Kunden-Websites), Durchführung von internen Schulungsmaßnahmen und Netzwerkbetreuung, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit bei Dynamic Objects GmbH

nach oben


Zertifikate, Akkreditierungen und Auszeichnungen

Bescheinigung über die Teilnahme am Qualifizierungsmodul der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) E-Tutorenschulung (18.09.2023-29.10.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT am openHPI (30.08.2023-10.10.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: KI-Explorables für die Schule am KI-Campus (08.10.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: Data2Teach - Wie Daten Schule und Schule Daten machen am KI-Campus (04.10.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: Bildungsdatenkompetenz am KI-Campus (03.10.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: Learning Analytics für Lehrkräfte am KI-Campus (01.10.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: Einführung in die KI am KI-Campus (29.09.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: Sprachtechnologien als Chance für die Hochschullehre am KI-Campus (04.07.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? am openHPI (14.06.2023-12.07.2023)

Leistungsnachweis über die Teilnahme am Seminar: Data Literacy für die Grundschule am KI-Campus (04.07.2023)

Urkunde über die Verleihung zur Akademischen Rätin auf Lebenszeit an der Universität Passau (22.03.2023)

Zertifikat Vertiefungsstufe Hochschullehre der bayerischen Universitäten im Rahmen des Programms zur Kompetenzentwicklung in Lehre und Beratung - LEHRE+ an der Universität Passau (20.08.2022)

Zertifikat Diversity & Gender im Rahmen des Programms zur Kompetenzentwicklung in Lehre und Beratung - LEHRE+ an der Universität Passau (08.03.2022)

Zertifikat mentUP+ im Rahmen der Teilnahme als Mentee am Frauenmentorin-Programm - mentUP+ an der Universität Passau (15.05.2021)

Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten im Rahmen des Programms zur Kompetenzentwicklung in Lehre und Beratung - LEHRE+ an der Universität Passau (12.05.2020)

Themenzertifikat E-Learning im Rahmen Rahmen des Programms zur Kompetenzentwicklung in Lehre und Beratung - LEHRE+ an der Universität Passau (12.05.2020)

Verleihung des Digital Learning Media Pro (DLMP) Zertifikats im Rahmen des Qualifizierungsprogramms des Zentrums für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) zum Einsatz digitaler Lernmedien in der Hochschule an der Universität Passau (07.10.2019)

Urkunde über die Verleihung des Titels Doktor der Philosophie (Dr. phil.) im Studienfach Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Passau (14.08.2019)

Verleihung eines IMST Awards 2016 für das im Zeitraum von 2014-2016 geförderte IMST-Projekt "A-Learning Werkstatt – eine auf der E-Portfolio-Methode basierende Adventure Learning Kollektion mit den Schwerpunkten: Medienbildung, außerschulische Lernorte und Gender & Diversity" durch die Bundesministerin für Bildung Dr. Sonja Hammerschmid (28/09/2016)

Verleihung des 2. Preises für das Content-Projekt "VS Laab goes Wiki" ( Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule) beim Lörnie Award 2014 in der Kategorie Primarstufe durch die Bundesministerin für Bildung und Frauen Gabriele Heinisch-Hosek (10/11/2014)

Verleihung des 2. Preises für das im Schuljahr 2013/14 geförderte IMST-Projekt eXc@libur, eine auf der E-Portfolimethode basierende Online-Lernumgebung beim Lörnie Award 2013 in der Kategorie Allgemein / Creativity & Culture durch die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia Schmied (23/04/2013)

Urkunde über die Verleihung des Titels Master of Arts (M.A.) im Studiengang Bildung und Medien - eEducation an der FernUniversität Hagen (10/09/2012)

Zeugnis Master of Arts (M.A.) im Studiengang Bildung und Medien - eEducation an der FernUniversität Hagen, Abschluss mit Grade B (10/09/2012)

Platzierung des Projektes Digitales Dino-Kino unter die drei besten Projekte in der Kategorie Game Based Learning / eLearning beim Medienpreis 2011

Verleihung des 1. Preises für die interaktive Online-Lernumgebung DinO-Learning beim Lörnie Award 2011 in der Kategorie Allgemeine Gegenstände / Creativity & Culture durch die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia Schmied (12/04/2011)

Platzierung der interaktiven Online-Lernumgebung eHistory@home unter die drei besten Projekte in der Kategorie Medienpädagogik im Elementar- und Grundschulbereic beim Medienpreis 2010

Verleihung des 1. Preises für die interaktive Online-Lernumgebung eHistory@home beim Lörnie Award 2010 in der Kategorie Allgemeine Gegenstände / Creativity & Culture durch die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia Schmied (28/04/2010)

Verleihung des 1. Preises beim österreichischen Schulhomepage-Award 2009 für die Homepage der VS Laab mit dem Schwerpunkt eContent - eLearning durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (17/06/2009)

Urkunde über die Verleihung des Titels Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Medieninformatik (31/01/2009)

Zeugnis Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Medieninformatik, Abschluss mit Grade A (31/01/2009)

Web Multimedia Designer Zeugnis, Abschluss mit Auszeichnung (05/05/2005)

OÖ Internet Publikums-Award für das Heimatforschungsprojekt Verborgene Heimat beim iVent 2004 (10/11/2004)

Zeugnis der Unternehmerprüfung, Abschluss mit Auszeichnung (30/04/2004)

Zeugnis der Lehrabschlussprüfung zur EDV-Technikerin, Abschluss mit Auszeichnung (30/06/2003)

Annerkennungspreis für das Ahnenforschungsprojekt Ahnensuche für Anfänger beim Landespreis homepage-wettbewerb 2001 (29/11/2001)

Netzwerk-Kordinator Zeugnis (09/06/2000)

Reifeprüfungszeugnis, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg (19/06/1999)

nach oben


Publikationen

2024

Rachbauer, T (2024). Chancen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Learning Analytics (LA) auf inklusive Begabungsförderung. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 1 (4), XX–XX. (Peer-Reviewed). Veröffentlichung in Vorbereitung.

Rachbauer, T. (2024). HyFlex: Flexibles Lehren und Lernen – mehr Beteiligung, mehr Diversitätschancen. einfachlehren.de - Hochschuldidaktik Portal DU Darmstadt. (Peer-Reviewed). Veröffentlichung in Vorbereitung.

 

2023

Rachbauer, T. (2023). Inklusion inklusive KI – eine inklusionssensible Hochschulentwicklung durch den Einsatz von KI vorantreiben – Voraussetzungen. fnma Magazin, 4, 37–40, Schwerpunkt: Inklusive Gestaltung von Hochschulen – Innovation und Barrierefreiheit in der Lehre. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T. & Kohlbeck, A, (2023). Das KI-folio oder KI-gestütztes Feedback mit Large Language Models. fnma Magazin, 2, 42-45, Schwerpunkt: Erfahrungen mit KI in der Lehre. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T. (2023). Das KI-folio oder KI-gestütztes Feedback mit Large Language Models. fnma Magazin, 2, 54-58, Schwerpunkt: Erfahrungen mit KI in der Lehre. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2023). Das E-Portfolio als kompetenzorientiertes Instrument zur individuellen Prüfungsbewertung. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 3 (3), 42–47. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i3.a335. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Hanke, U. (2023). Hybride Lehre als Modell für den universitären Campus der Zukunft? In J. Pauschenwein, E. Krainz & L. Michelitsch (Hrsg.), 25 Jahre ZML – Innovative Lernszenarien an der FH JOANNEUM. Tagungsband zum 22. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am 19.09.2023 (S. 115–130). Verlag der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2023). Förderung der E-Partizipation durch die E-Portfolio-Methode. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 3 (2), 61–72. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a291. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., Ciolacu,M., Hansen, C., Brandl, M., Stelzer, F., Plank, K.E., Würdinger-Gaidas, M. & Gamerith, W. (2023). Building a sustainable, student-centered and resilient higher education 5.0 through intra- und interinstitutional collaborations. In: Virtual Collaboration with Agile Methods in Engineering Education 5.0 – Jump to Digital Innovation Units in the New Normal, IEEE ESTC 2023. www.sciencedirect.com (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Plank, K.E. (2023). University Tool for Holocaust Memory and Education. Knowledge Exchange : // Digitalisation is a project of the Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG). The project is funded by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) on behalf of the German Federal Ministery for Economic Cooperation and Development (BMZ). https://knowledge-exchange-digital.org/case/educational-holocaust-memory-tool/ (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., Ciolacu, M., & Hansen, C. (2023). Education 4.0 in the New Normal - Higher Education goes Agile with E-Portfolio, 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning, 51st IGIP International Conference on Engineering Pedagogy, ICL IGIP 2022, 27.09.-30.09.2022, Vienna, Austria. LNNS, 633, 289–299. DOI:10.1007/978-3-031-26876-2_27 (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Plank, K.E. (2023). Von der Digital Gap zur adaptiven Lernumgebung? Inklusive Chancen digitaler Lernwelten. Impuls aus der Praxis und für die Praxis. In Boesken, Gesine; Krämer, Astrid; Matthiesen, Tatiana; Panagiotopoulou, Argyro und Springob, Jan (Hrsg.): Zukunft Bildungschancen. Waxmann: 2023.

Ciolacu, M. I., Mihailescu, B., Rachbauer, T., Hansen, C., Amza, C. G. & Svasta, P. (2023). Fostering Engineering Education 4.0 Paradigm Facing the Pandemic and VUCA World. Procedia Computer Science, 217, 177–186. https://doi.org/10.1016/j.procs.2022.12.213 (Peer-Reviewed).

 

2022

Rachbauer, T., & Kolbeck, A. (2022). Coaching-Konzepte im Kontext von Schule und Schulentwicklung. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie , 2 (4), 71–77. https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a263 (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., Ciolacu, M., Hansen, C., Amza, C.G., Mihailescu, B. & Svasta, P. (2022). Virtual Collaboration with Agile Methods in Engineering Education 4.0 – Jump to Digital Innovation Units in the New Normal, IEEE ESTC 2022, 13.09-16.09.2022, Sibiu, Romania. (pp. 282-291), doi: 10.1109/ESTC55720.2022.9939480 (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Hanke, U. (2022). Clevere Gestaltung hybrider Lehrveranstaltungen. Chancen, Risiken und Gelingensbedingungen. Effizient und clever lehren | Band 5. Verlag: epubli.

Rachbauer, T. (2022). „Individuelle Einblicke in hochschuldidaktische Wege". Interview geführt von Dr. Susanne Günther, LEHRE+. https://www.uni-passau.de/lehreplus/interview-mit-dr-tamara-rachbauer/

Rachbauer, T., & Hansen. C. (2022). „E-Portfolio-unterstütztes Reflektieren“ als entscheidendes Element der profigrafischen Lehrer*innenbildung am Beispiel der curricular verankerten E-Portfolio- und Reflexionsarbeit an der Universität Passau. In G. Reinmann (Hrsg.) Impact Free 50 - November 2022, Hamburg. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T. (2022). Der Lernort Museum als analoges Erlebnis mit digitalen Angeboten – Ein Workshop zu Digitaler Bildung in der Grundschule. Blog der Heidelberg School of Education: Fokus Lehrer*innenbildung. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Hanke, U. (2022). Hybride, blended synchronous und Hyflex-Lehre: Chancen, Risiken und Gelingensbedingungen. In R. Krempkow, E. Wilhelm & O. Zawacki-Richter (Hrsg.), Offenes Heft – Freie Beiträge (Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg. 17 / Nr. 2) (S. 43 –60). DOI: 10.3217/zfhe-17-02/03 (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2022). (Un)bekannte museale Schätze aus Braunau am Inn. In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 37, 2022 (Co-Autorin).

Rachbauer, T. & Plank, K. E. (2022). Hybrid-Flexible und Blended Synchronous Learning – Bewährte didaktische Konzepte und Methoden digital gedacht – Förderung des Lernens in und mit heterogenen Gruppen. In N. Harsch, M. Jungwirth, Y. Noltensmeier, M. Stein & N. Wil lenberg (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband (S. 427–430). Münster: WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959871785.0.47

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2022). Lernen 3.0 im Zeitalter der Digitalisierung: Die Regenbogenschule VS Laab stellt sich vor. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 1(1), 172–181. https://doi.org/10.53349/sv.2022.i1.a148 (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2022). E-Portfolio macht Schule! Mit der Online-Lernplattform ePapyrus auf abenteuerliche Reise in das geheimnisvolle Land am Nil. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 1(1), 201–205. https://doi.org/10.53349/sv.2022.i1.a149 (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & de Forest, N. (2022). DESIGNING INDIVIDUALIZED DIGITAL LEARNING ENVIRON-MENTS IN ILIAS USING LADDERS OF LEARNING: PRACTICAL EXPERIENCES FROM UNIVERSITY OF PASSAU. In G. Reinmann (Hrsg.) Impact Free 43 - Jänner 2022, Hamburg. (Peer-Reviewed).

 

2021

Rachbauer, T., & Plank, K.E. (2021). Vom Digital zum Spatial Turn in der Holocaust Education? Medienpädagogische Anforderungen und Möglichkeiten einer digitalen VerOR-Tung von Erinnerung. In G. Reinmann (Hrsg.) Impact Free 42 - Dezember 2021, Hamburg. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T. (2021). Flexibel studieren? Das HyFlex-Format macht es möglich! Ein Erfahrungsbericht aus dem universitären Alltag zum Thema „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“. Hochschuldidaktik-online. Blog Kategorie: Online-Lehre. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., & Pflugbeil, F. (2021). Hochschulbildung an der Universität Passau im Zeitalter der Digitalisierung - Herausforderungen, Chancen und Handlungsempfehlungen. München: Grin Verlag GmbH. (Co-Autorin) https://www.grin.com/document/1060809

Rachbauer, T., & Hanke, U. (2021). „Corona hat in der Lehre ein Umdenken bewirkt“. Interview geführt von Kuhnen, B. Digitales Forschungsmagazin. https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2021/interview-mentup/

Rachbauer, T., & Plank, K.E. (2021). Internationalisierung@home. In J. Pauschenwein, E. Krainz & L. Michelitsch (Hrsg.),Wie lernen wir in Online-Gruppen und Online-Netzwerken? – Was klappt online und was Face-to-Face besser? Tagungsband zum 20. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am 22.09.2021 (S. 95–107). Verlag der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH. (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T. (2021). E-Portfolio - zwei Fliegen mit einer Klappe! Hochschuldidaktik-online . Hochschuldidaktik-online. Blog Kategorie: Online-Lehre. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., & Plank, K.E. (2021). Internationalisierung at Home (IaH) durch Digitalisierung? Zum Potential virtueller Mobilität in der Lehrer*innen-Bildung. In S. Bedenlier & E. Bruhn (Hrsg.), The Digital Turn in Internationalization. Konzepte, Strategien und Praktiken (Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg. 16 / Nr. 2) (S. 119–130). (Peer-Reviewed).

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2021). Hohenlinden, Simbach und die Festung Braunau in der „Franzosenzeit“ – ein Augenzeugenbericht. In Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Nr. 24, 2021 (Co-Autorin).

Rachbauer, T. (2021). Blended Learning in Kombination mit Social Video Learning zur Unterstützung von Musik-Lehrveranstaltungen Gruppen. Blog der Heidelberg School of Education: Fokus Lehrer*innenbildung. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T. (2021). Blended Learning in Kombination mit Social Video Learning - zur Unterstützung von Musik-Lehrveranstaltungen. Hochschuldidaktik-online. Blog Kategorie: Lehrmethoden. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., Lichtinger, U. & Lermer, S. (2021). Lernen mit Lernleitern digital gedacht – ein Praxisbericht aus der universitären Online-Lehre. e-teaching.org. Portalbereich: Aus der Praxis. Themenbereich: Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen. (Co-Autorin). (Peer-Reviewed)

 

2020

Rachbauer, T., Pflugbeil, F. & Tettenhammer, F. (2020). Handreichung: Didaktische Gestaltung und technische Umsetzung von Online-Lehre - synchron, asynchron, hybrid - Mix  it   up ! Transferforum Didaktik-Technik (Di-Tech) Expertinnen- und Expertengremium für Online-Lehre an der Universität Passau. (Co-Autorin)

Rachbauer, T., & Hansen, C. (2020). E-Portfolios als Instrument für Selbstreflexionsprozesse in der Lehrer*innenbildung. Tagungsband Universität Vechta. Barbara Budrich/Budrich UniPress Ltd. (Co-Autorin). (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T. (2020). Wissenschaftliches Arbeiten macht Schule! Der eLearning-Workshop „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ als Online-Seminar in drei verschiedenen Lehr-/Lern-Varianten. Blog der Heidelberg School of Education: Fokus Lehrer*innenbildung. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2020). Geschichte(n) aus der Braunauer Unterwelt. In Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Nr. 23, 2020 (Co-Autorin).

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2020). Wissenschaftliches Arbeiten macht Schule! Der eLearning-Workshop „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ als digitales Unterrichtsfach in drei verschiedenen Lehr-/Lern-Varianten. bildung+ schule digital 2020 (50-52) (Co-Autorin). (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T. (2020). Ein ILIAS-Begleitseminar zur E-Portfolio- und Reflexionsarbeit am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik. Digital Learning Media Pro - Praxisberichte Zum Einsatz Digitaler Medien an Der Hochschule , (4), 16. Abgerufen von https://ojs3.uni-passau.de/index.php/dlmp/article/view/217 (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T. (2020). E-Portfolio unterstütztes Reflektieren in der LehrerInnenbildung. In J. Pauschenwein, E. Krainz & L. Michelitsch (Hrsg.), Innovation & Reflexion – Henne oder Ei? Tagungsband zum 19. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am 23.09.2020 (S. 103–115). Verlag der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH.

Rachbauer, T. (2020). Der Lernort Wald als analoges Erlebnis mit digitalen Angeboten – Ein Workshop zu Digitaler Bildung und BNE. Blog der Heidelberg School of Education: Fokus Lehrer*innenbildung. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T. (2020). Look at yourself. Ein kleiner Leitfaden zur (Selbst)Reflexion mit dem E-Portfolio. Hochschuldidaktik-online. Blog Kategorie: Lehrmethoden. (Peer-Reviewed)

Birnkammerer, B., Günther, S., Müller, C., & Rachbauer, T. (2020). Handreichung: Online-Prüfungen - so geht's! Transferforum Didaktik-Technik (Di-Tech) Expertinnen- und Expertengremium für Online-Lehre an der Universität Passau. (Co-Autorin)

Birnkammerer, B., Günther, S., Müller, C., & Rachbauer, T. (2020). Arbeitspapier. Digital gestützte Prüfungsformate. Transferforum Didaktik-Technik (Di-Tech) Expertinnen- und Expertengremium für Online-Lehre an der Universität Passau. (Co-Autorin)

Birnkammerer, B., Bumberger, T., Günther, S., Hackl, T., Müller, C., Pflugbeil, F., Rachbauer, T., Schwarz, U. & Simon, T. (2020). How-To Erstellen von Studierendengruppen in Stud.IP. So geben Sie mit Stud.IP Studierenden die Möglichkeit zur Teamarbeit in der Online-Lehre. Transferforum Didaktik-Technik (Di-Tech) Expertinnen- und Expertengremium für Online-Lehre an der Universität Passau. (Co-Autorin)

Birnkammerer, B., Bumberger, T., Günther, S., Hackl, T., Müller, C., Pflugbeil, F., Rachbauer, T., Schwarz, U. & Simon, T. (2020). Didaktische Handreichung Schnellstart: Online-Lehre! Transferforum Didaktik-Technik (Di-Tech) Expertinnen- und Expertengremium für Online-Lehre an der Universität Passau. (Co-Autorin)

Birnkammerer, B., Bumberger, T., Günther, S., Hackl, T., Müller, C., Pflugbeil, F., Rachbauer, T., Schwarz, U. & Simon, T. (2020). Didaktische Handreichung für Studierende - Packen wir's gemeinsam an! Transferforum Didaktik-Technik (Di-Tech) Expertinnen- und Expertengremium für Online-Lehre an der Universität Passau. (Co-Autorin)

Rachbauer, T. (2020). Corona: Die Schule geht online mit der digitalen Lernplattform „Primolo“ . Blog der Heidelberg School of Education: Fokus Lehrer*innenbildung. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T. (2020). Reflexionsfähigkeit fördern mit E-Portfolios – Ein Begleitseminar an der Universität Passau. Blog der Heidelberg School of Education: Fokus Lehrer*innenbildung. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2020). Die „A-Learning-Werkstatt“: Ein Schulungsprogramm für den Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht. Digital Learning Map (Co-Autorin).

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2020). Die „A-Learning-Werkstatt“: Ein Schulungsprogramm für den Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht . e-teaching.org. Portalbereich: Aus der Praxis. Themenbereich: Digitale Medien im Lehramtsstudium. (Co-Autorin). (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2020). ...und die Transportierung des gar zahlreich Mauerwerks der Festung Braunau würde durch Schiffsmeister bewirket werden müssen.... In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 35, 2020 (Co-Autorin).

 

2019

Rachbauer, T. (2019). E-Portfolio-Methode – Prominenter Baustein zur Förderung der E-Partizipation. Akademische Arbeit. München: Grin Verlag GmbH.

Rachbauer, T. (2019). E-Portfolios in Seminaren. Förderung von Selbstreflexion bei Lehramtsstudierenden. Akademische Arbeit. München: Grin Verlag GmbH.

Rachbauer, T. (2019). E-Portfolios als Instrument für Selbstreflexionsprozesse in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Eine empirische Untersuchung zur Implementierung von E-Portfolios in der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Reihe: Pädagogische Professionalisierung und Schule. Praxis-Forschung. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT Verlag.

Rachbauer, T. (2019). E-Portfolios als Spiegel pädagogischer Selbstreflexionsprozesse. Begründungslinien und Rahmenbedingungen für Selbstreflexion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Akademische Arbeit. München: Grin Verlag GmbH.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2019). Albert Gigl – Friseur, Mundartdichter und ein Meister der Erzählkunst, gebürtig aus Braunau am Inn. In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 34, 2019 (Co-Autorin).

 

2018

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2018). Die gute alte Schnitzeljagd im digitalen Zeitalter. Mit der Instant-QR-Code-Methode in 30 Minuten zur vollständigen Unterrichtssequenz. In bildung+ schule digital 2018 (Co-Autorin).

Rachbauer, T., & Hansen, C. (2018).Reflektieren? Worauf und Wozu? Arbeiten mit dem E-Portfolio – ein Reflexionsinstrument für die LehrerInnenbildung am Beispiel der Universität Passau. e-teaching.org. Portalbereich: Aus der Praxis. Abgerufen von http://bit.ly/e-portfolio_lehrerbildung (Co-Autorin). (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2018). Das Konzept der Regenbogenschule VS Laab hinsichtlich E-Learning und Einsatz digitaler Medien im Unterricht . IMST-NEWSLETTER, 15(46), 9-11. Abgerufen von https://www.imst.ac.at/app/webroot/files/ueber_imst/oeffentlichkeitsarbeit/Imst_newsletter_46.pdf

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2018). Winkelmaße in der Winkelgasse – ein Mathematikprojekt mit magischer Wirkung. IMST-NEWSLETTER, 15(45), 25-27. Abgerufen von https://www.imst.ac.at/app/webroot/files/ueber_imst/oeffentlichkeitsarbeit/imst_newsletter_45.pdf

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2018). Der Braunauer Stadthauptmann - Hans Steininger. In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 33, 2018 (Co-Autorin).

 

2017

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2017). Franz Winkelmeier - Der Riese von Lengau. eine Spurensuche. Books on Demand. (Co-Autorin)

Rachbauer, T. (2017). Von der Zeichnung mit einem Trick zum Film – Zeichentrickfilm. Digitales Dino-Daumenkino – Es war einmal vor langer, langer Zeit… L.A. Multimedia, 2, 40-42.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2017). Geschichte(n) aus Braunau und dem oberen Innviertel. In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 32, 2017 (Co-Autorin).

 

2016

Rachbauer, T. (2016). Die Moodle-Sterne- und Planetenschule. Ein virtueller Streifzug durch unser Sonnensystem. L.A. Multimedia, 4, 40-43.

Rachbauer, T. (2016). Europa auf einen Klick! Eine WebQuest-Expedition durch die Europäische Union. L.A. Multimedia, 2, 14-17.

Rachbauer, T. (2016). Winkelmaße in der Winkelgasse – ein Mathematikprojekt mit magischer Wirkung. Mit Tablet-PC oder Smartphone auf digitaler Spurensuche – eine zauberhafte Winkel-Rallye in Schulgebäude und Schulgarten. L.A. Multimedia, 1, 40-43.

Rachbauer, T. (2016). Entwicklung eines E-Portfolio unterstützen Seminars zur Förderung der Reflexionskompetenz pädagogischer Professionals. In J. Mägdefrau & H.-S. Fuchs (Hrsg.), Neue Konzepte in der Lehrerbildung. PAradigma. Beiträge aus Forschung und Lehrer aus dem Zentrum für Lehrerbildung, Fach- und Hochschuldidaktik. Universität Passau, 82-95. (Peer-Reviewed)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2016). Johann Philipp Palm und die Flugschrift "Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung (1806-2016). In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 31, 2016 (Co-Autorin).


2015

Rachbauer, T. (2015). Gesundheit in Schulen schulen. Mit Social Media Gesprächsanlässe schaffen. Wie ein Ausflug zu einem Bauernhof den Schülerinnen und Schülern „langweiliges“ Gemüse schmackhaft machen kann. L.A. Multimedia, 4, 20-23.

Rachbauer, T. (2015). Außerschulischer Lernort und alle machen MI(N)T Die Adventure-Learning Collection – eine auf der E-Portfolio-Methode basierende Online-Lernumgebung für die Primar- und Sekundarstufe. L.A. Multimedia, 3, 38-41.

Rachbauer, T. (2015). Geschichtsunterricht außerhalb des Klassenzimmers erleben. Mit dem Smartphone, Google Maps & QR-Codes Spuren der Vergangenheit suchen, finden und präsentieren. L.A. Multimedia, 2, 17-20.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2015). Kuriose Geschichten aus Braunau am Inn. In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 30, 2015 (Co-Autorin).

Rachbauer, T. (2015). Zusammen sind wir Klasse! Heterogenität macht Schule. L.A. Multimedia, 1, 6-8.


2014

Rachbauer, T. (2014). Der interaktive Schulgarten – Grüner Lernraum mit multimedialer Ausstattung. L.A. Multimedia, 4, 14-17.

Rachbauer, T. (2014). Das CMS eZ Publish in Theorie und Praxis: Theoretische und praktische Einführung in die Arbeit mit dem Content Management System. Igel Verlag,

Rachbauer, T. (2014). Moodle in der Wolke! Alle Daten von überall erreichbar. L.A. Multimedia, 3, 26-28.

Rachbauer, T. (2014). MINT-Bildung mit WebQuests – eine „coole“ Sache! Jugendliche mit der WebQuest-Methode für Technik und Naturwissenschaften begeistern. L.A. Multimedia, 2, 22-25.

Rachbauer, T. (2014). Forschendes Lernen mit digitalen Medien! Eine abenteuerliche Spurensuche lange, lange vor unserer Zeit. L.A. Multimedia, 1, 22-25.

Rachbauer, T. (2014). Das CMS eZ Publish in Theorie und Praxis: Theoretische und praktische Einführung in die Arbeit mit dem Content Management System. Hamburg: Igel Verlag RWS.

Rachbauer, T. (2014). Das ID-Modell Anchored Instruction und zwei Anwendungsbeispiele. GRIN Verlag GmbH.

Rachbauer, T. (2014). Fallstudie Corporate E-Learning Unternehmensberatung. GRIN Verlag GmbH.

Rachbauer, T. (2014). Kommunikationsfaktoren, die Lehr-/Lernprozesse fördern bzw. behindern können: Dargestellt an einem konkreten Lernszenario. GRIN Verlag GmbH.

Rachbauer, T. (2014). Lernszenario mit exemplarischem Seminarplan zum Thema Kommunikation.GRIN Verlag GmbH.

Rachbauer, T. (2014). PrimarWebQuests im Sachunterricht: Erfolgreiche Medieneinsatz in einer Lehr-/Lernsituation. Beispiel, Analyse und Reflexion. GRIN Verlag GmbH.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2014). Flüssiges Brot. Bierige Geschichte(n) aus Braunau der Stadt am Inn. Aspach: edition innsalz Verlags GmbH. (Co-Autorin)


2013

Rachbauer, T. (2013). Ein E-Portfolio macht Schule! Mit der Online-Lernplattform eXc(at)libur auf abenteuerlicher Reise in das Zeitalter der Ritter und Burgen. L.A. Multimedia, 4, 23-26.

Rachbauer, T. (2013). Das E-Portfolio im Bildungskontext. Zusammen planen, umsetzen und präsentieren statt gemeinsam einsam lernen – das E-Portfolio für die Ne(x)t Social Media Generation. L.A. Multimedia, 3, 6-9.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2013). Straßennamen-Verzeichnis Braunau am Inn 2013 Verzeichnis der Straßen, Wege, Plätze und Gassen und die Erklärung ihrer Namen. Aspach: edition innsalz Verlags GmbH. (Co-Autorin)

Rachbauer, T. (2013). Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2013). Das E-Portfolio im Bildungskontext: Anforderungen, Potenziale, Grenzen und Gefahren beim E-Portfolioeinsatz. Hamburg: Diplomica Verlag.

Rachbauer, T. (2013). eHistoryQuests im Sachunterricht: Konzeption einer E-Learning Veranstaltung, bei der die Motivation und das Selbstregulierte Lernen gefördert wird. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2013). Entwicklung eines Evaluationskonzeptes zur Lernerfolgs- und Qualitätskontrolle der Online-Lernumgebung eHistory@home. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2013). Kommunikationsverhalten von Kindern und Jugendlichen - Forschungsprojekt mit Zielgruppenbefragung: Der Einfluss von Handy-Kurzmitteilungen (SMS) auf die Kommunikationsfähigkeit von Jugendlichen. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2013). Realisierung adaptierender Funktionalitäten im Learning Content Management System Moodle. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2013). Teach the teacher: Erfolgreiche Implementierung von E-Learning in Nachhilfeunternehmen mit der Learning Scorecard. Grin Verlag.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2013). Als auf staubigen Straßen noch das Posthorn erklang! In Stadtamt Simbach am Inn (Hrsg.), Ausflugserlebnis "Unterer Inn" Spurensuche an alten Verkehrswegen. (Co-Autorin)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2013). Über den Wahrheitsgehalt alter Volkssagen aus Ranshofen und Braunau. In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 28, 2013 (Co-Autorin)


2012

Rachbauer, T. (2012). Brockhaus und Wikipedia - Enzyklopädien im Wandel vom statischen Nachschlagewerk zum nutzergenerierten Lexikon. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2012). Dokumentation des E-Learning Systems Moodle. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2012). Etablierung eines Nachhilfeinstituts: Marketingkonzept und Unternehmenspräsentation. Grin Verlag.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2012). Braunau am Inn. In Arbeitsgemeinschaft der Heimatforscher des Bezirkes Braunau und Umgebung in Zusammenarbeit mit der Braunauer Warte (Hrsg.), Orte mit Geschichte. Eine Spurensuche in der Inn-Salzach-Region. 2012 (Co-Autorin)

Rachbauer, T., Rachbauer M., & Ecker, G. (2012). Braunau am Inn. Geschichten auf Schritt und Tritt. Teil 2. Books on Demand. (Co-Autorin)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2012). Ranshofen. Geschichten auf Schritt und Tritt. Geschichte und Geschichten aus Ranshofen. Books on Demand. (Co-Autorin)

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2012). Katastrophen und Lebensschicksale – Volksgedichte aus dem Innviertel. In Innviertler Kulturkreis (Hrsg.), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 27, 2012 (Co-Autorin)


2011

Rachbauer, T. (2011). Konzeption des onlinegestützten Bildungsangebots eHistory@home: Für den Erfahrungs- und Lernbereich Zeit im Pflichtgegenstand Sachunterricht in der Grundschule. GRIN Verlag GmbH.

Rachbauer, T. (2011). E-Inklusion macht Schule - eine Chance zur Überwindung der Digitalen Kluft. Grin Verlag.

Rachbauer, T. (2011). Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab. Grin Verlag.

Rachbauer, T., & Rachbauer, M. (2011). Braunau am Inn. Geschichten auf Schritt und Tritt. Teil 1. Books on Demand. (Co-Autorin)


2009

Rachbauer, T. (2009). Adaption von E-Learningsystemen - Moodle im Vergleich zu anderen Open Source Learning Content Management Systemen. Hamburg: Diplomica Verlag.


2007

Rachbauer, T. (2007). User Generated Content: Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen: Studienarbeit. Grin Verlag.

nach oben


Selbstlernkurse

Gleichzeitig Lernende in Präsenz und zugeschaltet unterrichten – wie gelingt Lehre in diesem hybriden bzw. blended synchronous Format?

Lernende gleichzeitig vor Ort und via Videokonferenz zu unterrichten, wird viel diskutiert. Aufgrund der immer noch unsicheren Corona-Lage und den Vorgaben, Abstandsregeln einhalten zu müssen, sind viele Räume nicht voll belegbar. Auch sind manche Studierende zögerlich, sich dem erhöhten Infektionsrisiko durch die Teilnahme an der Präsenzlehre auszusetzen und haben außerdem die Vorteile der Online-Lehre kennengelernt. Auf der anderen Seite wünschen sich viele endlich eine Rückkehr zur Präsenzlehre. Aus dieser Gemengelage kommt jetzt bei vielen die Idee auf, zwar Präsenzlehre vor Ort stattfinden zu lassen, einen Teil der Lernenden aber per Videostream dazuzuschalten. Dadurch entsteht eine sehr herausfordernde Situation: Dozierende müssen sich auf zwei Gruppen vorbereiten und einstellen, denn eins ist klar: Sollte diese herausfordernde Form der Lehre gelingen, so nur, wenn deren Rahmenbedingungen im Vorfeld berücksichtigt werden und in eine angepasste Vorbereitung münden. Hier sind organisatorische, rechtliche sowie didaktische Rahmenbedingungen in Augenschein genommen werden. Welche das sind und wie Sie mit diesen so umgehen, dass beide Ihrer Lernendengruppen in diesem hybriden oder auch als blended synchronous bezeichneten Lehrsetting gut lernen können, lernen Sie in diesem Selbstlernkurs.

Musik unterrichten digital und online? So geht’s (nicht) nur in Zeiten von Corona

Aufgrund der momentanen Einschränkungen in der Präsenzlehre im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind Hochschulen und Universitäten mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Lehrveranstaltungen innerhalb kürzester Zeit auf digitale Formate umzustellen. Im wissenschaftlichen Bereich kann der Unterricht mithilfe von Webkonferenztools und Learning Management Systemen (LMS) noch relativ einfach in den digitalen Raum verlegt werden. Wie kann man aber mit all den umfassenden Einschränkungen Musik studieren? Musiktheorie, Musikwissenschaft, Musikbusiness, Musikwirtschaft oder auch Musikjournalismus lassen sich durch den Einsatz entsprechender Tools wie Zoom, Moodle oder Ilias mit etwas erhöhtem Aufwand auch online problemlos vermitteln. Bei den praxisorientierten Lehrveranstaltungen sieht die Sache schon etwas anders aus. Online miteinander musizieren und interagieren z.B. im Orchester, Chor oder Ensemble kann sich aufgrund von Latenzproblemen oftmals schwierig gestalten. Dieselbe Problematik tritt auch beim individuellen Gesangs- und Instrumentalunterricht auf. In den meisten praxisorientierten Fächern können Online-Angebote die Präsenzlehre sicherlich nicht ersetzen, aber sie können digital mit gewissen Einschränkungen stattfinden. Für Musiklehrende und ihre Studierenden ist der momentane Zustand zwar sehr unangenehm. Doch in dieser Ausnahmesituation hilft alles nichts, wir müssen alternative Lösungen finden.

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren praxisorientierten Musikunterricht online umsetzen können. Beginnen werden wir zunächst mit den musiktheoretischen Fächern. Daran anschließend thematisieren wir, wie Sie auch Ihre praxisorientierten Lehrveranstaltungen in den digitalen Raum verlegen können. Dazu werfen wir einen Blick auf verschiedene Tools und Hilfen, die den Einstieg in den Musikunterricht online ermöglichen. Zum Abschluss schauen wir uns noch eine neue Entwicklung für den Musikunterricht online an, die aufgrund der Corona-Pandemie überhaupt erst entstanden ist, und auch was Social Video Learning mit dem Musikunterricht zu tun hat.

Prüfungen und Leistungsnachweise in der Online-Lehre

Prüfungen in der reinen Online-Lehre abzunehmen, stellt Lehrende vor ganz neue Herausforderungen. Eine Herausforderung ist beispielsweise die Formulierung von Fragen und Aufgaben, welche die zu messenden Kompetenzen der Studierenden auch wirklich messen und nicht deren Kompetenz, möglichst schnell etwas nachschlagen zu können. Eine weitere Herausforderung bilden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die beim Prüfen in der reinen Online-Lehre zu berücksichtigen sind. Prüfen in der reinen Online-Lehre erfordert deshalb ein ziemliches Umdenken aufseiten der Prüfenden und ist oft ein administrativer Kraftakt. In diesem Kurs erarbeiten wir zunächst die wesentlichen Anforderungen, die an Hochschulprüfungen zu stellen sind. Daran anschließend thematisieren wir, wie diese Anforderungen grundsätzlich und dann insbesondere auch im reinen Online-Setting realisierbar sind.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die grundsätzliche Problematik der derzeitigen Prüfungspraxis und stellen sowohl einfache, alternative Prüfungsformen vor, und thematisieren Ideen für eine grundsätzlich neue Prüfungskultur. Des Weiteren weisen wir auf grundsätzliche rechtliche Aspekte des Prüfens in der reinen Online-Lehre hin. Allerdings möchten wir Sie bitten zu beachten, dass alle rechtlichen Aspekte letztlich von Ihrer jeweiligen Institution zu klären sind, wir in diesem Kurs also nur ganz grundsätzliche Überlegungen und Hinweise geben können.

nach oben


 

Urkunde zur Akademischen Rätin 2023

Zertifikat Hochschullehre Vertiefungsstufe

Zertifikat Hochschullehre Vertiefungsstufe
Zertifikat Hochschullehre Vertiefungsstufe
Zertifikat Hochschullehre
Zertifikat Hochschullehre
Themenzertifikat E-Learning
DLMP Zertifikat
Promotionsurkunde
IMST Award 2016

Von links nach rechts: Erziehungswissenschaftler Peter Posch; Marlies Krainz-Dürr (Rektorin der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt); Dr. phil. Tamara Rachbauer (Bildungswissenschaftlerin, Medieninformatikerin); Manfred Rachbauer (Projektmitarbeiter); Universitätsprofessor Konrad Krainer (Projektleiter, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, Universität Klagenfurt)

Foto: LPD/Helge Bauer

Lörnie Award 2014

Lörnie Award 2013

Master of Arts 2012

Lörnie Award 2011

Lörnie Award 2010

Bachelor of Science 2009

Bachelor of Science 2009

Homepage-Award 2009

Unternehmerprüfung 2004

EDV-Techniker 2003

Reifeprüfungszeugnis 1999